Ob es sich nun um die erschwinglichen NanoCell-Modelle oder die beeindruckenden OLED-Fernseher handelt, LG-Fernseher sind immer erstklassig. Doch wie andere elektronische Geräte auch, können sie ein paar Probleme entwickeln. Einige potenzielle Nutzer sind besonders besorgt darüber, dass die Bildschirme von LG-Fernsehern plötzlich schwarz werden können.

Wie kann ich den schwarzen Bildschirm meines LG-Fernsehers reparieren? Beheben Sie Probleme mit der Fernbedienung, ziehen Sie den Fernseher 60 Sekunden lang aus der Steckdose, schließen Sie ihn an eine andere Steckdose an, und stellen Sie sicher, dass das Kabel richtig angeschlossen ist. Vergewissern Sie sich auch, dass die Hintergrundbeleuchtung und die Stromversorgungsplatine in einwandfreiem Zustand sind. Trennen Sie die Hauptplatine ab und schließen Sie sie wieder an, versuchen Sie, sie im Ofen zu backen.

So können Sie den schwarzen Bildschirm mit minimalem Aufwand beheben, wenn Sie sich die richtigen Fähigkeiten aneignen. Lesen Sie weiter, um alles zu erfahren, was Sie dazu brauchen. Sehen Sie sich jetzt die Liste der besten Streaming-Geräte auf Amazon an!

Warum ist mein LG TV-Bildschirm schwarz?

Es gibt mehrere Gründe, warum der Bildschirm Ihres LG-Fernsehers schwarz sein kann. Hier sind die häufigsten, die Sie kennen sollten, um schlechte Erfahrungen beim Anschauen oder Einschalten Ihres Fernsehers zu vermeiden:

Die Fernbedienung funktioniert nicht: Ein schwarzer Bildschirm kann ein Hinweis darauf sein, dass Ihr LG-Fernseher ausgeschaltet wurde. Wenn er jedoch Ton erzeugt, ist das nicht der Fall.
Überprüfen Sie die Fernbedienung. In jedem Fall sollten Sie als Erstes prüfen, ob die Fernbedienung funktioniert. Schalten Sie dazu den Fernseher mit dem Netzschalter statt mit der Fernbedienung ein. Wenn das Problem dadurch gelöst wird, die Fernbedienung aber immer noch nicht funktioniert, liegt ein Problem vor.
Probleme mit der Firmware des Fernsehers: Wenn es keine Probleme mit der Fernbedienung gibt, prüfen Sie, ob die Betriebsanzeige leuchtet. Wenn dies der Fall ist, könnte ein Softwareproblem die Ursache des Problems sein. Wenn Sie die empfohlene Methode zum Ausschalten des Fernsehers nicht befolgen, kann es zu technischen Problemen mit der Fernsehsoftware kommen. Ein weiterer möglicher Grund ist die Unfähigkeit, neue Updates rechtzeitig zu installieren. In manchen Fällen können Software-Probleme ohne erkennbaren Grund auftreten, aber Sie können sie lösen.
Fehler in der Stromversorgungsplatine des Fernsehers: Eine Vielzahl von Stromversorgungsproblemen kann die normale Funktion des Bildschirms beeinträchtigen. Eine Störung in der Stromversorgungsplatine ist ein großes Problem. Das Fernsehgerät kann über mehrere Stromversorgungsplatinen verfügen. Eine Störung in einer dieser Platinen kann die normale Funktion des Bildschirms beeinträchtigen.
Probleme mit der Konnektivität: Ein defektes HDMI-Kabel kann viele Probleme mit Ihrem Fernsehgerät verursachen. Es könnte beschädigt sein oder aufgrund von Verschleißerscheinungen nicht mehr richtig funktionieren. Es kann aber auch sein, dass das HDMI-Kabel und das Netzkabel lose sind.
Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung: Wenn Ihr LG-Fernseher über einen LCD-Bildschirm verfügt, sollten Sie prüfen, ob die Hintergrundbeleuchtung funktioniert oder nicht. Verwenden Sie eine Taschenlampe, um zu sehen, ob Bilder im Hintergrund erscheinen. Wenn Sie Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung haben, werden Sie die Bilder sehen, wenn Sie dies in einem dunklen Raum tun.
Warum hat mein LG-Fernseher Ton, aber kein Bild?
Es kann vorkommen, dass Ihr LG-Fernsehgerät aufgrund von softwarebedingten Komplikationen Ton, aber kein Bild liefert. Je nach Art des Problems kann es dazu führen, dass das Fernsehgerät Ton, aber kein Bild, Bild, aber keinen Ton oder gar kein Bild hat.
Da HDMI-Kabel für die Anzeige zuständig sind, ist es unwahrscheinlicher, dass Sie qualitativ hochwertige Bilder erhalten, wenn sie beschädigt sind oder eine Fehlfunktion aufweisen. Das gleiche Problem kann auftreten, wenn das Kabel lose ist.
Probleme mit der Hintergrundbeleuchtung sind eine weitere wichtige Ursache für dieses Problem. Dies kann ein Problem sein, wenn Ihr LG-Fernseher ein LCD (Flüssigkristalldisplay) verwendet. Denken Sie daran, dass die modernen OLED-Fernseher (organische Leuchtdioden) keine Hintergrundbeleuchtung verwenden, um Licht zu übertragen.
Wenn die Eingangsquelle des LG-Fernsehers beschädigt oder nicht ausgeschaltet ist, kann der Bildschirm ebenfalls schwarz werden. Das Gleiche kann auch passieren, wenn die Quelle nicht an den Strom angeschlossen ist.
Wie kann ich den schwarzen Bildschirm meines LG-Fernsehers reparieren?
Um den schwarzen Bildschirm Ihres LG-Fernsehers zu reparieren, können Sie Folgendes tun:

1. Probleme mit der Fernbedienung beheben

Versuchen Sie zunächst, das Fernsehgerät mit der Netztaste einzuschalten. Wenn dadurch der schwarze Bildschirm nicht mehr angezeigt wird, können Sie das Problem dauerhaft beheben, indem Sie die folgenden nichttechnischen Schritte ausführen:

Tauschen Sie die Batterie Ihrer Fernbedienung aus.
Drücken Sie einige Male auf alle Tasten Ihres Fernsehgeräts, um festzustellen, ob eine davon nicht hängen geblieben ist.
Versuchen Sie, das Fernsehgerät mit der Fernbedienung einzuschalten.
Wenn Schritt 3 fehlschlägt, tauschen Sie die Fernbedienung aus.
2. Ziehen Sie den Stecker Ihres LG TV
Viele Probleme mit der LG TV-Software lassen sich auf diese Weise lösen:

Ziehen Sie den Stecker des Fernsehers aus der Steckdose.
Warten Sie 60 Sekunden lang.
Stecken Sie den Stecker wieder ein und schalten Sie das Fernsehgerät ein.
Wenn es funktioniert, ist das großartig. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

Von admin